Claudia Bärtschi - Ihre Fachanwältin
  • Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
  • Über mich
  • Fachgebiete
    • Familienrecht
      • Ehevertrag
      • Nichteheliche Lebensgemeinschaft
      • Trennung
      • Scheidung
      • Unterhalt
      • Wechselmodell
      • Versorgungsausgleich
      • Aktuelle Urteile
      • Elternunterhalt
    • Betreuungsrecht
    • Sozialrecht
      • Grundsicherung für Arbeitssuchende
      • Temporäre Bedarfsgemeinschaft
      • Grundsicherung Erwerbsminderung/Alter
        • Schenkungsrückforderung durch das Sozialamt
      • Ansprüche gegen die Krankenkasse
      • Ansprüche gegen die Pflegeversicherung
      • Grad der Behinderung
      • Rente
      • Aktuelle Urteile
      • Kinder- und Jugendhilfe
    • Recht rund ums Tier
      • Aktuelle Urteile
    • Kosten
  • Kontakt
    • Wie bin ich erreichbar?
    • Beratung per Telefon, E-Mail oder Brief
  • Downloads
  • Impressum
Kontakt - Aktuelles

Trennung - was nun?

Eine Trennung vom Partner ist meistens ein schmerzhafter Prozess. Rechtliche Fragen stehen bei den Betroffenen häufig nicht im Vordergrund. Trotzdem sollten einige Punkte frühzeitig geregelt werden.

Am dringendsten ist meistens die Frage nach dem geschuldeten Unterhalt, also nach der Verteilung des vorhandenen Familieneinkommens. Dazu ist Kenntnis über die finanzielle Situation beider Ehepartner notwendig. Liegen dem Unterhaltsberechtigten keine Auskünfte vor, müssen sie als erstes vom unterhaltsverpflichteten Ehepartner eingefordert werden. Anschließend kann der Unterhalt berechnet werden.

Der unterhaltspflichtige Ehegatte ist verpflichtet, Auskunft zu seinem gesamten Einkommen zu erteilen und Belege vorzulegen.

Falls minderjährige Kinder betroffen sind, sind besondere Anstrengungen von seiten der Eltern notwendig, um die Konflikte von den Kindern fernzuhalten. Trotzdem muss die Kinderbetreuung neu organisiert werden und Vereinbarungen bezüglich des Umgangsrechtes gefunden werden.

Irgendwann ist der Hausrat zwischen den Ehepartnern aufzuteilen.

Ihr Rechtsanwalt oder Ihre Rechsanwältin kann Ihnen helfen, mit all diesen Problemen fertig zu werden. Bei der Regelung des Umgangs können Vereinbarungen mit anwaltlicher Hilfe gefunden werden. Rechtliche Beratung hilft, Unterhaltsansprüche richtig geltend zu machen und die Unterhaltsberechnung der Gegenseite zu verstehen. Ferner werden Sie zu möglichen öffentlichen Unterstützungsleistungen (Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, Leistungen des Jugendamts, Grundsicherung, gerichtliche Eilverfahren usw.) beraten. Auch bei der Auseinandersetzung von Rentenansprüchen und Vermögen - welche bei der Scheidung ansteht - sollten von Anfang an die richtigen Weichen gestellt werden.

Kontakt

Rechtsanwältin Claudia Bärtschi
Frankfurter Straße 95
34121 Kassel

Tel: 0561 / 9371 9971
Fax: 0561 / 9371 9977
eMail: infog7HoP4XgM3SfG8XvG5YzA8LpM4sXra-baertschi.de

Aktuelles

  • Alle (14)
  • Sozialrecht (5)
  • Familienrecht (8)
  • Rechts rund ums Tier (1)
  • Archiv

Powered by cms2day - Copyright 2023 by www.ra-baertschi.de   |   Sitemap